Xiaomi Router 4a Intl. 100m v2 Firmware

Hi,

ich möchte mich in Rehau am FFF Netzwerk beteiligen. Ich hatte noch TP-Link Archer C6 Router für die ich leider keine FW fand. Habe jetzt Router 4A 100m gekauft und leider ist es eine neue Version, also v2. Der hat eine etwas andere Partionierung als die V1.

Von Openwrt selbst wird er im SNAPSHOT unterstützt. Habe auch schon die native OpenWRT FW installliert.

Hat jemand evtl. schon mit der V2 gearbeitet und kann bestätigen ob eine der FFF FW funktioniert? Falls nicht: kann jemand unterstützen sie zu bauen?

Grüße Daniel

Sicher, dass es der 100m v2 (gibts den überhaupt?) ist und nicht doch gigabit v2? Letzteres ist gerade in Arbeit: Add support for Xiaomi Mi Router 4A Gigabit Edition v2 · a223ab0759 - firmware - Freifunk Franken Git

Jap, sehr sicher. Den gibt es, wird aber auch auf der OpenWRT Seite in der ToH noch nicht gelistet. Wie gesagt ist er im Snapshot aber schon vorhanden. Habe über den Firmware Selector die entsprechende FW runtergeladen und über OpenWRTInvasion geflasht.

In dem OpenWRTInvasion Thread hatten auch andere schon diese Version.

Link zur OpenWRT FW

Dann haben wir dazu gerade nichts und ich wüsste jetzt auch nicht, dass es der Richtung viel Interesse gab. Vor allem, weil die Gigabit Edition nur unwesentlich mehr kostet, aber deutlich mehr bietet.

Mit bisschen Glück ist das Gerät einfach aufgenommen. Aber auf eine Einschätzung musst du eventuell erst noch eine Woche warten, bis jemand mit Ahnung wieder Zeit hat :slight_smile:

Ich beschäftige mich gerade schon damit und schaue auch ob ich es alleine schaffe. Mit Unterstützung geht so was natürlich schneller und einfacher. Aber der Link für die Gigabit V2 zeigt mir ja schon mal wo ich ggf. dran muss. Build System ist schon aufgesetzt und werkelt gerade. Ggf. kann ich den Support dafür ja selbst bauen und dann zurückgeben.

1 „Gefällt mir“

Das ist sowieso die beste Lösung :slight_smile:

Da ich zwischenzeitlich nicht viel Zeit hatte habe ich es erst jetzt geschafft die FW fertig zu kompilieren. Also für den 100m intl v2 habe ich die jetzt fertig.

Sobald ich die Änderungen für die HW hinzufüge werden die images alle als „-dirty-“ erzeugt. Dazu finde ich keine Infos. Was hat es damit auf sich? Hat das ne Auswirkung auf die FW? Und wie bekomme ich es ggf. weg?

Und sobald ich es vernünftig getestet habe werde ich die Änderungen entsprechend commiten.

Das ist ganz normal. Die Versionsnummer leitet sich von den git tags ab. Wenn du zusätzlich Änderungen vornimmst, dann kommt zusätzlich noch eine Zahl dazu wie viele Commits seit dem letzten tag dazu kamen und ein Kürzel vom letzten kommen. Machst du dann darauf zusätzlich noch Änderungen, die aber noch nicht in einem Commit gepresst sind, wird noch -dirty angehängt.

Siehe Git - git-describe Documentation

Also das ist nur Kosmetik und sagt grob wie sehr und ob sich deine Firmware vom letzten tag unterscheided. Für die Funktion ist es egal.

Abhilfe gegen -dirty schafft ein Commit.